Als innovativer Technologievorreiter nutzt Schubert die geänderten Bedingungen, um die innerhalb seiner modularen Verpackungsmaschinen selbst entwickelten und bereits bestehenden digitalen Möglichkeiten jetzt noch weiter auszubauen. Dabei kann das Unternehmen einen großen Vorteil ausspielen. Denn die seit Jahrzehnten gepflegte Philosophie der integrierten, schnittstellenfreien Verpackungsmaschinen hat die Expertise im Haus stetig wachsen lassen und zu einer außerordentlichen Fertigungstiefe geführt – auch auf digitaler Ebene. Die Kombination aus Expertise und digitalen Daten ist die Währung, aus der Schubert neue, proaktive Serviceleistungen für die mobile Instandhaltung generieren wird. Schließlich steht die Maschinenverfügbarkeit an oberster Stelle. So hat der Verpackungsmaschinenhersteller während des Lockdowns nicht nur virtuelle Inbetriebnahmen seiner Verpackungsmaschinen durchgeführt, sondern einen Kunden in Asien per Internet so gekonnt unterstützt, dass dieser in der Lage war, seine neue Anlage selbstständig vor Ort zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen – ohne einen einzigen, real anwesenden Schubert-Techniker.

Mit dem GS.Gate der Schubert-Tochter Schubert System Elektronik ist in jeder Verpackungsmaschine von Schubert bereits ab Werk ein Industrial Gateway eingebaut.

Mit der neuen Part-Streaming-Plattform PARTBOX stellt Schubert seinen Kunden zukünftig zertifizierte digitale Druckjobs per Internet zur Verfügung.

Uwe Galm ist seit April 2020 als Director Customer Services bei der Gerhard Schubert GmbH tätig.