1. Einleitende Hinweise
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir, die Gerhard Schubert GmbH, Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie Webseiten der Schubert-Gruppe besuchen oder Onlinedienste der Schubert-Gruppe in Anspruch nehmen.
„Personenbezogene Daten“ sind kurz gesagt alle solchen Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Eine weitergehende Beschreibung des Begriffs der personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz „Daten“) finden Sie in Kapitel 2.
Wer erfasst Ihre Daten?
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf den Webseiten der Schubert-Gruppe sowie bei der Inanspruchnahme von Onlinediensten jeweils durch die Gerhard Schubert GmbH als verantwortlich Stelle für die Datenverarbeitung. Deren Kontaktdaten finden Sie unten in Kapitel 2.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns im Rahmen Ihrer Registrierung für einen Onlinedienst mitteilen.
Andere Daten werden automatisch bei Ihrem Besuch der Webseiten bzw. durch Ihre Inanspruchnahme unserer Onlinedienste erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird verarbeitet, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Weiter verarbeiten wir die erhobenen Daten, um Ihnen den jeweiligen Onlinedienst vereinbarungsgemäß zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Welche Rechte haben Sie bez üglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum oder unten in Kapitel 2 angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Weitergehende Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unten in Kapitel 2.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz und personenbezogene Daten
Die Schubert-Gruppe nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person – im Folgenden auch „betroffene Person“ genannt – beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Personenbezogene Daten werden im Folgenden auch kurz als „Daten