Cobots für den schnellen Griff aus der Unordnung
- Kompakte Automatisierungslösung mit zwei Cobots tog.519
- KI-gestützte Bildverarbeitung erkennt Produkte beim Aufnehmen
- Laufende, kameragestützte Produktprüfung
Technische Artikel
ANFORDERUNG
Nicht immer verpacken Unternehmen ihre eigenen Produkte selbst. In vielen Fällen lagern sie diesen Schritt an Lohnverpacker aus. Über das Outsourcing können Unternehmen auf ein umfangreiches Portfolio moderner Maschinen zugreifen – und sparen dadurch Zeit und Kosten. Der im baden-württembergischen Ellwangen ansässige Co-Packer „MultiPac Verpackung + Montage GmbH“ hat sich auf Verpackungsdienstleistungen für verschiedene führende Konsumgütermarken spezialisiert. Für diese verpackt er diverse Produkte in mittleren und großen Stückzahlen unter anderem in Faltschachteln, Blister, Trays, Schrumpffolie und Kartons.
Entsprechend umfassend ist der firmeneigene Maschinenpark, zu dem seit Sommer 2024 auch zwei Cobots tog.519 von Schubert gehören. Aufgrund einer steigenden Produkt- und Variantenvielfalt sowie zunehmenden Lohn- und Standortkosten benötigte das Unternehmen eine effiziente wie flexible Lösung für Verpackungsprozesse, die bis dahin manuell erfolgten. Die Herausforderung bestand darin, verschiedenste unsortierte Produkte wie Tuben, Klebestifte und Duftclips zur Lufterfrischung per Pick-and-Place vom Band aufzunehmen und in vorbereitete Trays zu setzen.
MultiPac suchte nach einer leistungsstarken und zugleich modernen Automatisierungslösung, die bis zu 60 Picks pro Minute ermöglicht. Achraf Ben Salem, Leiter Cobot-Entwicklung, berichtet: „Als die Verantwortlichen bei MultiPac an uns dachten, hatten sie zunächst unsere hocheffizienten TLM-Maschinen im Sinn – und schlossen uns erstmal aus. Unsere Toploading-Systeme ließen sich in diesem Fall nicht an eine vorhandene Verpackungsanlage anschließen. Außerdem hätte diese Lösung mehr Platz benötigt, als bei MultiPac vorhanden war. Glücklicherweise bot unser Cobot tog.519 eine überzeugende Alternative.“
Die Lösung
Der Cobot tog.519 von Schubert greift bis zu 70 Produkte einzeln aus der Unordnung und legt diese zielsicher am vorgesehenen Platz ab. Dafür sorgt die von Schubert entwickelte KI-gestützte Bildverarbeitung. Diese erkennt die Produkte beim Aufnehmen und die Umgebung, in der sie platziert werden sollen. MultiPac kann so auf eine aufwendige Vorvereinzelung von beispielsweise Tuben, Stiften oder Duftclips verzichten.
Und noch eine Besonderheit zeichnet den Cobot tog.519 insgesamt aus: Sobald er ein Produkt aufgenommen hat, sammelt er laufend Informationen über dessen Zustand, prüft sie und passt seine Arbeitsschritte daraufhin an. Beispielsweise muss der Cobot einen Artikel so in die Trays legen, dass die Produktöffnung in eine bestimmte Richtung zeigt. Dazu hält der Cobot tog.519 die Artikel kurz vor eine Kamera, durch die er deren Öffnung erkennt. Je nachdem, wo diese sich befindet, legt er das Produkt ab oder wendet es zunächst.
Der Cobot tog.519 von Schubert hat uns überzeugt. Unsere Verpackungsanlagen laufen stabiler und mit deutlich weniger Stillstand. Die Cobots selbst funktionieren reibungslos und kommen sehr gut bei unseren Mitarbeitenden an.
Matthias Mayer-Böhringer
Geschäftsführer bei MultiPac
Der Cobot greift Produkte, hier zum Beispiel Duftclips aus der Unordnung und legt diese zielsicher am vorgesehenen Platz ab.