Süßwaren & Snacks

Kartonierer für Tören

Verpackungsmaschine für Tören

Flexibler Kartonierer für Waffelkekse in Schlauchbeuteln

  • A3-Aufrichter mit Vertikalmagazin
  • Einbahnige Aufrichtung
  • Fünf Formate
  • 99 % Maschineneffizienz

Anforderung

Ein Kartonierer für noch effizientere Prozesse

Der türkische Schokoladenspezialist Tören ist ein Senkrechtstarter, der in seiner jungen Firmengeschichte ein stetiges und beeindruckendes Wachstum verbucht. 2003 gegründet, konnte das Unternehmen 2023 sein 20jähriges Firmenjubiläum begehen. Schokoladentafeln, Waffeln, Puffreissnacks und Schokoriegel exportiert Tören in 50 Länder und begeistert damit Süßwarenliebhaber auf der ganzen Welt. Um seine zahlreichen Produkte und verschiedenen Formate kostengünstig, flexibel und effizient zu verpacken, setzt Tören schon seit vielen Jahren auf die hochmodernen und flexiblen Verpackungsmaschinen der Gerhard Schubert GmbH.


Denn der türkische Süßwarenhersteller verpackt Waffelkekse in fünf verschiedenen Formaten: Vier verschiedene Produkte werden in 24ct-Kartonagen verpackt, ein Produkt zusätzlich in eine 12ct-Kartonage. Als es darum ging, eine alte Verpackungsmaschine für die Verpackung seiner Waffelkekse zu ersetzen und dabei eine höhere Effizienz und bessere Verfügbarkeit zu erreichen, entschied sich Tören für einen flexiblen Kartonierer mit A3-Aufrichter und neuem Vertikalmagazin von Schubert.

Die Lösung

Bewährtes Schubert-Layout

Die Waffelkekse von Tören befinden sich bereits in Schlauchbeuteln mit verschiedenen Längen und werden auf dem neuen Kartonierer von Schubert in Schachteln mit anhängendem Deckel verpackt. Der Kartonierer entspricht dem bewährten kompakten und gleichzeitig flexiblem Schubert-Layout und besteht aus den drei Teilmaschinen Aufrichter, Füller und Verschließer. Die Zuführung der Kartonzuschnitte erfolgt über das neu konzipierte Vertikalmagazin, in welchem die Zuschnitte frei gestapelt aufeinander liegen. Aus der Verpackungsmaschine fährt ein Band in diesen Stapel hinein, hebt eine kleine Menge Kartonzuschnitte ab und legt sie in einen Zwischenpuffer.


Aus dem Zwischenpuffer werden die Zuschnitte von unten mittels Vakuums einzeln abgezogen und an einen Schieber übergeben, der sie an Leimdüsen vorbei zu einem Faltkasten befördert. Dort saugt ein Stempel die beleimten Zuschnitte erneut an, drückt sie zum Aufrichten durch den Faltkasten und setzt die damit fertig aufgerichteten Schachteln auf einem Vakuumtransporteur zum Weitertransport in die Füllstation ab. Adnan Akman, Sales Account Manager bei Schubert, ergänzt: „Normalerweise beinhalten Kartonierer mit dieser Leistung einen mehrbahnigen Aufrichteprozess. Mit dem neuen A3-Aufrichte-Aggregat haben wir jedoch eine Verpackungsmaschine mit einer einbahnigen Aufrichtung realisiert. Dadurch sind weniger Roboteraggregate notwendig, was das Verpackungsmaschinendesign insgesamt schlanker und kostengünstiger macht. Dennoch erreicht die Verpackungsanlage die gleiche Leistung wie mehrbahnige Aufrichter. Darauf sind wir sehr stolz.“

Der A3-Aufrichter bietet Tören zudem die gewünschte Flexibilität: Werden auf der Verpackungsmaschine neue Formate gefahren, ist kein neues Magazin notwendig, da der Vertikalpuffer des A3-Aufrichters verschiedenste Kartonzuschnitte aufnimmt. Nur der Faltkasten und der Stempel zum Aufrichten müssen getauscht werden.

„Der Süßwarenmarkt ist sehr schnelllebig. Kommt ein bestimmtes Produkt wie beispielsweise unsere Waffelkekse bei Kunden gut an, erwarten sie häufig Produktvarianten. Daher war es uns extrem wichtig, eine flexible Verpackungsmaschine zu kaufen, bei der Formatwechsel schnell und einfach durchzuführen sind. Mit dem TLM-Kartonierer von Schubert wurden unsere Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.“

Mehmet Tören

Geschäftsführer von Tören Çikolata

Technische Details

  • Neues Vertikalmagazin für verschiedenste Kartonzuschnitte
  • Neues A3-Aufrichteaggregat
  • Einfache, leichte Roboterwerkzeuge, teilweise im 3D-Druck hergestellt

Aus der Verpackungsmaschine fährt ein Band in den Stapel hinein, hebt eine kleine Menge Zuschnitte ab und legt sie in einen Zwischenpuffer.

Perfekt gruppiert für die Schachtel

Die in Schlauchbeutel verpackten Waffelkekse kommen aus zwei Schlauchbeutelmaschinen und laufen zweibahnig in zwei Gruppierketten in die Maschine ein. Von dort aus nimmt sie ein F2-Roboter auf und stellt je zweimal 12 Stück senkrecht, das heißt auf der langen Kante, auf den Gruppiertisch. Dort werden die Schlauchbeutel zu je einer Lage à 12 Schlauchbeutel pro Schachtel zusammengeschoben. Ein zweiter F2-Roboter nimmt die zwei Lagen auf und setzt sie in die Schachteln auf dem Vakuumtransporteur. Im letzten Schritt werden die Schachteln, die über einen anhängenden Deckel verfügen, verschlossen und aus der Verpackungsanlage herausgefahren.


Dabei verpackt der Kartonierer 660 Produkte pro Minute, bzw. bis zu 55 Schachteln pro Minute. Außerdem wurde bei der neuen Verpackungsmaschine viel Wert auf einfache und leichteRoboterwerkzeuge gelegt, die teilweise per 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. Alle Komponenten zusammen ergeben eine äußerst flexible, kostengünstige und gleichzeitig hocheffiziente Anlage, mit der Tören sehr zufrieden ist.

Weitere Impressionen